Die Revolution von 1848 in aller Kürze

Zeittafel zur Revolution 1848/49: ↓↓↓
———————–1848————-­—————-
-22.Februar Ausbruch der Revolution in Paris
-27. Februar Mannheimer Volksversammlung
-03. März Aufhebung der Pressezensur durch den Deutschen Bund
-05. März Heidelberger Versammlung
-10. März Höhepunkt der Agrarrevolten in Baden
-13. März RÜCKTRITT DES ÖSTERREICHISCHEN STAATSKANZLERS METTERNICH
-18. März BARRIKADENKÄMPFE IN BERLIN
-21. März Ehrung der Märzgefallenen durch den preußischen König
-31. März Beginn des Vorparlaments
-20. April Niederschlagung des Hecker-Zuges im Gefecht bei Kandern
-03. Mai Einmarsch von Bundestruppen in Dänemark
-18. Mai ZUSAMMENTRITT DER NATIONALVERSAMMLUNG IN DER PAULSKIRCHE
-22. Mai Zusammentritt der preußischen Nationalversammlung
-14. Juni Berliner Zeughaussturm
-06. Juni Niederschlagung des Prager Aufstands durch Windischgrätz
-28. Juni Einsetzung der Provisorischen Zentralgewalt
-11. Juli Einzug des Reichsverwesers Erzherzog Johann in Frankfurt
-22. Juli Eröffnung des konstituierenden Reichstags in Wien
-25. Juli Österreichischer Sieg über die Italiener in der Schlacht bei Custozza
-23. August Wiener Praterschlacht
-26. August preußisch-dänischer Waffenstillstand von Malmö !!!
-08. September Rücktritt des preußischen Märzministeriums Auerswald-Hansemann
-18. September Barrikadenkämpfe in Frankfurt
-24. September Niederschlagung des Struve-Putsches in Baden
-06. Oktober Wiederaufflammen der Revolution in Wien
-26. Oktober Beginn des Zweiten Demokratenkongresses in Berlin
-31. Oktober Eroberung Wiens durch kaiserliche Truppen
-09.November STANDRECHTLICHE ERSCHIESSUNG ROBERT BLUMS IN WIEN
-12.November Verhängung des Belagerungszustands über Berlin
-22. November Wiedereröffnung des österreichischen Reichstags in Kremsier
-23. November Gründung des Zentralmärzvereins in Frankfurt
-02. Dezember Abdankung Kaiser Ferdinands zugunsten seines Neffen
-05. Dezember Oktroy einer preußischen Verfassung durch Friedrich Wilhelm IV.
-15. Dezember Rücktritt Anton von Schmerlings als Reichsministerpräsident
-20.12.1848 Verabschiedung der Grundrechte durch die Nationalversammlung

————————————1849­———————————
-26.02.1849 Zusammentritt der preußischen Zweiten Kammer
-02. März Einigung in der Paulskirche auf das demokratische Wahlrecht
-07. März Auflösung des Reichstags und Verfassungsoktroy in Österreich
-27. März Abschluss der zweiten Lesung der Reichsverfassung in der Paulskirche
-28. März Wahl des preußischen Königs zum deutschen Erbkaiser
-03. April ABSAGE FRIEDRICH WILHELMS IV. AN DIE KAISERDEPUTATION
-05. April Abberufung der österreichischen Abgeordneten aus der Paulskirche
-14. April Kollektivnote der 28 Klein- und Mittelstaaten
-24. April Einverständnis Wilhelms I. von Württemberg mit der Reichsver¬fassung
-27. April Auflösung der preußischen Zweiten Kammer
-02. Mai Einsetzung eines Landesverteidigungsausschusses in der Pfalz
-09. Mai Niederschlagung des Dresdner Aufstands
-10. Mai Rücktritt des Reichsministerpräsidenten Heinrich von Gagern
-11. Mai Soldatenaufstand in Rastatt
-13. Mai Flucht des badischen Großherzogs Leopold
-20. Mai Austritt von 65 rechtsliberalen Abgeordneten aus der Paulskirche
-06.Juni Zusammentritt der Nationalversammlung in Stuttgart
-13. Juni Einmarsch preußischer Interventionstruppen in die Pfalz
-18. Juni Auflösung des Stuttgarter Rumpfparlaments
-21. Juni Niederlage der badischen Revolutionsarmee bei Waghäusel
-23. Juli KAPITULATION DER FESTUNG RASTATT
-13. August Kapitulation der ungarischen Armee bei Világos

(16)

Solve : *
27 + 8 =


You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>